4 Silo's van 60 m3
2 Silo's van 13 m3
Uitgelicht 3
Uitgelicht 4
  1. Home
  2. Projecten
  3. 6 voersilo’s voor vleeskuikenhouderij in Denemarken

6 Futtersilos für Masthähnchenbetrieb in Dänemark

6 Silos, 110.000 Küken, 1 intelligentes System: Wie Williamsborg Effizienz und Futterqualität in ihrem Geflügelbetrieb kombinierte

Im Herzen Dänemarks liegt das Gut Williamsborg, ein landwirtschaftliches Kraftpaket, das unter der Leitung von Manager Rune Thomsen einen beeindruckenden Wandel durchgemacht hat. Mit 110.000 Masthähnchen und mehr als 1.000 Hektar Ackerland ist Effizienz hier keine Wahl, sondern eine Notwendigkeit. 2015 begann eine ehrgeizige Reise mit dem Kauf einer veralteten Schweinefarm. Was folgte, war eine Metamorphose, die zu modernen Masthähnchenställen und einem intelligenten Fütterungssystem führte.

Herausforderungen und Analyse

Die Herausforderung? Eine effiziente Futterlogistik für 110.000 Küken zu realisieren, ohne Kompromisse bei Hygiene oder Flexibilität einzugehen. Die bestehende Infrastruktur der alten Schweinefarm entsprach nicht den Anforderungen für einen modernen Masthähnchenbetrieb. Außerdem wollte das Team ihren eigenen angebauten Weizen als Futterkomponente verwenden, ohne die Komplexität separater Installationen.

Lösung und Umsetzung

Die Entscheidung fiel auf die Installation von sechs Futtersilos: vier von 60 m³ für Standard-Mischfutter und zwei von 13 m³ für Weizen-Pufferlagerung. Diese kleineren Silos werden automatisch aus dem größeren Lager nachgefüllt und mischen den eigenen Weizen mit Fabrikfutter. Dank Sensoren oben und unten sind die Silos vollständig automatisiert. Ein praktischer Vorteil: Die Silos sind leicht zu reinigen, was bei Zwischenfällen wie einem kürzlichen Salmonellenausbruch unerlässlich ist.

Sehr zufrieden! Wir haben keine Probleme mit den Silos. Sie sind auch leicht zu reinigen, was kürzlich aufgrund eines Salmonellenfalls notwendig war.— Rune Thomsen, Manager Williamsborg

Ergebnisse

Das neue Fütterungssystem bedeutet für Williamsborg:

  • Bessere Nutzung eigener Rohstoffe durch Weizen-Pufferlagerung.
  • Vollständige Automatisierung des Befüllungsprozesses mit weniger Arbeitsstunden.
  • Hohe Hygienestandards dank des leicht reinigbaren Designs.
  • Weniger Verschwendung und effizientere Futterverteilung durch intelligente Sensoren.

Auch die Hühner profitieren. Durch den stabilen Futterfluss und die kontrollierte Umgebung wächst das Unternehmen vorhersagbarer und profitabler.

Erkenntnisse

Eine wichtige Lektion: Investieren Sie direkt in Qualität. Die robusten Silos und die Automatisierung sorgen für Seelenfrieden und Flexibilität. Die Kombination aus eigenen Rohstoffen und Fabrikfutter funktioniert nur, wenn das System zuverlässig und hygienisch ist. Die Tatsache, dass die Reinigung nach einem Salmonellenfall problemlos durchgeführt werden konnte, unterstreicht die Bedeutung guten Designs.

Fazit

Williamsborg ist bereit für die Zukunft. Mit einem durchdachten Fütterungssystem, das Autonomie, Effizienz und Hygiene kombiniert, beweist das dänische Unternehmen, dass moderne Geflügelhaltung mit intelligenten Entscheidungen in der Infrastruktur beginnt. Ihre sechs Silos sind nicht nur Stahlriesen: Sie sind Schlüssel zu Kontrolle, Qualität und Wachstum.

FAQ

  1. Warum wurden verschiedene Silogrößen gewählt? Die größeren 60 m³ Silos dienen für Standard-Mischfutter, während die kleineren 13 m³ als Pufferlagerung für eigenen Weizen verwendet werden. Dies bietet maximale Flexibilität beim Mischen verschiedener Futterarten.
  2. Wie werden die Silos gefüllt? Dank Sensoren werden die kleineren Silos automatisch aus dem größeren Lager nachgefüllt. Dies minimiert manuelle Arbeit und verhindert, dass Silos unerwartet leer laufen.
  3. Was geschah während des Salmonellen-Zwischenfalls? Es wurde schnell gehandelt mit gründlicher Reinigung der Silos. Die einfache Reinigbarkeit spielte eine entscheidende Rolle beim schnellen Neustart der Produktion.
  4. Welche Auswirkung hatte das neue System auf die Hühner? Die stabile Futterverteilung verursacht weniger Stress für die Tiere und trägt zu gleichmäßigem Wachstum bei. Dies hat sowohl Tierwohl- als auch finanzielle Vorteile.
  5. Ist dieses System für andere Betriebe skalierbar? Absolut. Das System ist modular und anpassbar, sodass sowohl kleine als auch große Masthähnchenhalter von dieser Art von Lösung profitieren können.

Kontakt

Sind Sie neugierig, was ein intelligentes Fütterungssystem für Ihren Geflügelbetrieb bedeuten könnte? Kontaktieren Sie unseren Marktspezialisten für ein unverbindliches Gespräch.

Verwandte Projekte

Alle Projekte