Nachhaltigkeit
Bei Polem integrieren wir Nachhaltigkeit in jeden Schritt unseres Entwicklungs- und Produktionsprozesses.
Unser Programm
Polem-Silos und -Tanks zeichnen sich durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer aus. Manchmal sind es 30 bis 50 Jahre. Sie tragen zur Vermeidung von Abfall bei und ermöglichen Einsparungen bei Wartungs- und Energiekosten. Diese nachhaltigen Eigenschaften sind ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes. Unser Ziel ist es, die gesamte Kette zirkulär zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, der sogenannten R-Leiter.
R1 Refuse en rethink
Wir reduzieren logistische Maßnahmen so weit wie möglich
Während die Waren bisher stückweise gelagert wurden, ist es nun möglich, auf die Massenlagerung in Silos und Tanks von Polem umzustellen. Diese Umstellung hat nicht nur zu einer erheblichen Verringerung des Logistikaufwands geführt, sondern trägt auch dazu bei, die CO2-Emissionen um die Hälfte zu reduzieren.
R2 Reduce
Weniger Rohstoffe, weniger Impact
Die Reduzierung des Rohstoffverbrauchs ist für uns ein zentrales Prinzip. Wir achten sorgfältig auf die Herkunft unserer Materialien und versuchen, unnötigen Verbrauch zu vermeiden. Im Vergleich zu Alternativen benötigen unsere Komposit-Silos und -Tanks bis zu 50 % weniger Rohstoffe für die Produktion. Dies führt nicht nur zu erheblichen Einsparungen, sondern verringert auch den ökologischen Fußabdruck des Herstellungsprozesses. Darüber hinaus reduziert die lange Lebensdauer unserer Komposit-Silos und -Tanks den Rohstoffverbrauch weiter. Die Wartungsfreundlichkeit von Kompositmaterialien trägt ebenfalls zu einem geringeren Wartungsbedarf, weniger Ausfallzeiten und einer geringeren Umweltbelastung bei.
R3 Reuse
Ein zweites und drittes Leben
Wenn ein Silo oder Tank nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt wird, prüfen wir, ob es einer neuen Nutzung zugeführt werden kann. Unsere Techniker sind in der Lage, Silos und Tanks vor Ort umzubauen, wobei ihre ursprünglichen Eigenschaften erhalten bleiben.
Sollte der Produktionsprozess sich ändern oder ein Silo oder Tank nicht mehr benötigt werden, führt unser Serviceteam eine gründliche Inspektion durch und kann das Silo oder den Tank abbauen und an einem anderen Standort wiederaufbauen – möglicherweise in modifizierter Form, je nach den neuen Anforderungen des Prozesses.
R4 Repair/refurbish
Reparatur von Schäden
Bei den Inspektionen untersuchen wir das Bauwerk gründlich auf etwaige Mängel. Wenn nötig, entwickeln wir einen Reparaturplan. In den meisten Fällen sind wir in der Lage, den Schaden zu beheben und dabei die ursprüngliche Qualität des Bauwerks zu erhalten.
R5 Recycle
Recycling auf die richtige Art
Falls ein zweites oder drittes Leben nicht möglich ist oder ein Objekt nicht repariert werden kann, wenden wir uns dem Recycling zu:
1. Mechanisches
Beim werkstofflichen Recycling werden Kompositmaterialien so bearbeitet, dass sie wieder in Kompositstrukturen verwendet werden können, etwa als Kern- oder Füllmaterial.
2. Pyrolyse
Bei der Pyrolyse werden die Materialien unter Ausschluss von Sauerstoff erhitzt, wodurch sie in Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe zerfallen. Diese Produkte können weiterverarbeitet werden, um wertvolle Chemikalien und Energie zu gewinnen.
3. Chemisches Recycling
Kompositmaterialien werden in ihre Bestandteile zerlegt, häufig durch Depolymerisation. Es gibt immer mehr fortschrittliche Methoden für das Recycling von Kompositmaterialien, wie etwa Recycling von Kunststoffen und die Entwicklung intelligenter Kreislaufsysteme.
R6 Recover
Rückgewinnung von Energie
Dieser Schritt wird nur dann durchgeführt, wenn die vorherigen Optionen nicht möglich sind. Durch die kontrollierte Verbrennung von Stoffen wird Wärme und/oder Energie erzeugt. Unser Fokus liegt jedoch darauf, diesen Schritt zu vermeiden.
Was tut Polem für die Nachhaltigkeit?
- Verwertung eigener Verbundreste zu neuen Produkten
- Verringerung des Rohstoff- und Energiebedarfs durch die Automatisierung des Produktionsprozesses
- Forschung nach alternativen Rohstoffen
Möchten Sie weitere Informationen?
Haben Sie eine konkrete Frage zur Nachhaltigkeit oder zu unseren Programmen? Kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.