1. Home
  2. Projecten
  3. Familie Rijkers verhoogt efficiëntie met Polem vlakbodemsilo's

Familie Rijkers erhöht Effizienz mit Polem Flachbodensilos

Kein Futterverlust, kein Ärger: Wie die Familie Rijkers mit Polem Flachbodensilos die Effizienz in ihren Schweine- und Legehennenställen erhöhte

In Vessem, Brabant, führt die Familie Rijkers einen dynamischen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinen und Legehennen. Als ihr neuer zweistöckiger Stall Ende 2020 für 1-Sterne Better Life Hennen eingerichtet wurde, setzten sie sich ein klares Ziel: intelligenter und effizienter arbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität. Mit der Entscheidung für Polem Flachbodensilos machten sie einen wichtigen Schritt in diese Richtung.

Herausforderungen und Analyse

Die bestehenden Silos auf dem Hof, besonders die mit Trichtern, brachten erhebliche Herausforderungen mit sich. Bei feuchtem Wetter blieb das Futter regelmäßig hängen und es trat Entmischung auf: die leichten und schweren Teile des Mischfutters trennten sich, was zu einer unausgewogenen Ernährung der Tiere führte.

Hinzu kam, dass ein Geflügelhalter selten neue Silos kauft — eine Entscheidung, die man besser gleich richtig macht. Die Familie Rijkers wollte daher sicher sein, eine nachhaltige, robuste Lösung zu haben, die ihnen jahrelang Arbeit abnehmen würde.

Lösung und Umsetzung

In enger Abstimmung mit ihrem vertrauenswürdigen Polem-Händler entschieden sie sich für die Installation von zwei Flachbodensilos von je 70 m³, kombiniert mit einem trichterförmigen Silo für Körnerfutter. Was diese Silos besonders macht, ist das robuste Austragssystem mit Räumschnecke. Dies verhindert sogenannte Brückenbildung — bei der sich Futter ansammelt und blockiert — und garantiert so eine konstante, reibungslose Futterausgabe.

Außerdem wurden die Silos intelligent gekoppelt für optimale Belüftung und mit Wägezellen ausgestattet, wodurch Harm Rijkers über sein Mobiltelefon immer Echtzeit-Einblick in die Futterstände hat. Ideal, wenn der Bulk-Lkw unangemeldet früher ankommt.

Ergebnisse

Nach mehr als einem Jahr Nutzung sind die Ergebnisse kristallklar:

  • Keine Entmischung mehr: das Futter bleibt homogen, unabhängig von den Wetterbedingungen.
  • Futter fließt immer gut: auch während nasser Perioden bleibt der Durchfluss konstant.
  • Arbeitskomfort: weniger Reinigungsarbeit und keine Störungen im Futtersystem.
  • Echtzeit-Einblick über mobile App: besseres Bestandsmanagement und mehr Kontrolle.

Die Flachbodensilos funktionieren perfekt. Das Futter bleibt nie hängen und es gibt viel weniger Entmischung, sagt Harm Rijkers.

Erkenntnisse

Eine intelligente Investition erfordert fundierte Beratung — etwas, wobei die Zusammenarbeit mit dem Polem-Händler deutlich glänzte. Zusätzlich lernte die Familie Rijkers, dass kleine Innovationen, wie das Hinzufügen von Wägezellen und intelligenten Verbindungen, in der täglichen Praxis einen Unterschied wie Tag und Nacht machen.

Was auch auffiel: selbst beim vollständigen Entleeren der Silos am Ende der Legerunde läuft alles reibungslos. Nur eine minimale Menge Restfutter muss manuell entfernt werden.

Fazit

Mit dem Einsatz von Polem Flachbodensilos hat die Familie Rijkers die Effizienz in ihrem Betrieb erheblich gesteigert. Kein Futterverlust mehr, keine Verstopfungen und immer Sicht auf den Bestand. Das System passt perfekt zu ihrem Streben nach Arbeitskomfort und maximaler Effizienz — und bietet Perspektiven für zukünftige Erweiterungen.

FAQ

  1. Warum haben Sie sich für Flachbodensilos statt traditioneller Trichtersilos entschieden? Wir wollten das Risiko von Entmischung und Brückenbildung minimieren. Außerdem bieten Flachbodensilos mehr Stabilität in der Futterqualität, unabhängig vom Wetter.
  2. Wie oft müssen die Silos gereinigt werden? Eigentlich selten. Nur am Ende der Legerunde leeren wir sie vollständig. Die verbleibende Schicht schaufeln wir manuell aus, das geht schnell und ohne Ärger.
  3. Was bringt Ihnen das mobile Wiegesystem konkret? Viel Einblick und Komfort. Wir können immer aus der Ferne sehen, wie viel Futter noch verfügbar ist. Das verhindert Überraschungen und macht die Planung von Lieferungen einfacher.
  4. Wie war die Zusammenarbeit mit dem Polem-Händler? Sehr angenehm und professionell. Wir erhielten ehrliche Beratung und sie dachten wirklich mit darüber nach, was zu unserem Betrieb und unserer Arbeitsweise passt.
  5. Würden Sie diese Lösung anderen empfehlen? Absolut. Wir sehen jetzt täglich den Unterschied in Arbeitskomfort und Futterqualität. Das würden wir jedem Geflügelhalter empfehlen.

Kontakt

Sind Sie neugierig, wie Flachbodensilos auch Ihren Stall effizienter machen können?

Kontaktieren Sie einen unserer Berater. Wir denken gerne mit Ihnen mit!

Verwandte Projekte

Alle Projekte

Unsere Leistungen

Einbau

Ihr neues Silo oder Ihr neuer Tank, sorgfältig montiert und installiert.

Inspektionen

Einmalige oder periodische Inspektionen unserer Silos und Tanks. Für die Kontrolle, die Sicherheit und die Aufrechterhaltung des richtigen Durchflusses.

Service

Für Reparatur, Austausch, Ersatzteile und Beratung. Lernen Sie unser Serviceteam kennen. 

Reparaturen

In den meisten Fällen reparieren wir Schäden in Originalqualität.  

Beratung

Unsere Marktspezialisten unterstützen Sie mit branchenspezifischer Beratung.