15-1-2025

Effizienter arbeiten mit Polem-Düngemittelsilo

Cees Ruijter, Milchviehhalter in Warmenhuizen, Nordholland, investierte vor anderthalb Jahren in ein neues Düngemittelsilo von Polem. „Wir arbeiten jetzt seit zwei Saisons mit diesem Düngersilo und es funktioniert effizient: Die Befüllung geht schneller, der Düngerstreuer passt gut darunter und die Lagerung des Düngers ist gut“, sagt Cees Ruijter.

Cees (38) hält zusammen mit seiner Frau und seinen Eltern 170 Milchkühe, die unter anderem Milch für Beemster-Käse produzieren. Sie bewirtschaften 110 Hektar Land, hauptsächlich Grünland. Von Anfang März bis September streut der Milchviehhalter Dünger auf das Grünland. Seit zwei Jahren streut er den Dünger mit einem Präzisionsstreuer von Vicon. „Der neue Streuer mit GPS streut präziser. Auf einem abschüssigen Feld zum Beispiel streut er automatisch schmaler, so dass es keine Überlappungen gibt. Das ist besser für die Umwelt und für meinen Geldbeutel. Allerdings ist dieser Streuer breiter als der vorherige und passte nicht unter das alte Düngersilo.“

Einfaches Befüllen

Ruijter hat das neue Polem-Düngemittelsilo mit einem Fassungsvermögen von 25 Kubikmetern, das für 27 Tonnen Dünger geeignet ist, bereits seit zwei Saisons im Einsatz. Es handelt sich um ein Trichtersilo zur Lagerung von Granulatdünger auf einer Brückenkonstruktion. „Das alte Silo war verschlissen und die Beine waren schief. Der Düngerstreuer passte nicht gerade darunter, so dass das Befüllen schwieriger war.

Wir füllten Bigbags mit Dünger, um ihn in den Streuer zu geben, oder wir ließen uns die Bigbags von einem Lieferanten liefern. Das dauerte fünf Minuten pro Bigbag und führte zu einem unordentlichen Hof und viel Abfall. Das neue Silo hat gerade Beine. Ich fahre den Düngerstreuer darunter und in einer halben Minute ist es mit zwei Tonnen Dünger gefüllt.“ Das neue Silo hat eine Verbreiterung, so dass der Düngerstreuer gleichmäßig gefüllt wird und keine manuelle Arbeit erforderlich ist.

Gute Lagerung im Winter

Der Bauernhof der Familie Ruijter liegt in Küstennähe. „Die Luftfeuchtigkeit ist hier höher. Der Dünger, der im Winter im Silo gelagert wird, läuft im Frühjahr gut aus dem Silo. Ich bin sehr zufrieden damit. Wenn man den Anschaffungswert des Silos mit den Kosten für den Dünger vergleicht, ist die Investition gar nicht so schlecht.“ Früher kaufte Cees Ruijter auch Dünger im Vorverkauf und ließ ihn beim Lieferanten lagern. „Jetzt können wir ihn im Silo auf unserem eigenen Hof lagern. Dadurch können wir den Dünger im Vorverkauf zu einem attraktiven Preis kaufen“, erklärt Cees Ruijter.

Ruijter hat noch keine Wartungsarbeiten am Silo durchgeführt. Das Düngemittelsilo eignet sich auch für die Lagerung von Tiermistpellets. „Wer weiß, vielleicht können wir das Silo in Zukunft auch dafür verwenden. Die Lebensdauer dieser Silos liegt bei mindestens 20-25 Jahren. Ich denke, das ist eine gute Investition“, meint Cees Ruijter abschließend.

Düngemittelsilo ist eine gute Investition
- Cees Ruijter Warmenhuizen