Styn Claessens drückt es kurz und klar aus: „Polem Flachbodensilos funktionieren gut.“Er ist mit seinen Eltern und mit Peter Janssen Eigentümer des LegegeflügelbetriebsYverde in Ysselsteyn (NL). Der Stall beherbergt 51.000 Legehennen, die Eier unter dem„Drei Sterne-BeterLeven“-Gütesiegel produzieren. Familie Claessens hat außerdem nocheinen Legegeflügelbetrieb, und Peter Janssen hat zwei Legegeflügelbetriebe.
Polem vlakbodemsilo’s werken goed- Styn Claessens, Yverda Ysselsteyn
Die Polem Silos an der Seite des Stalls springen sofort insAuge. „Das war auch eines unserer Argumente: dieAusstrahlung und das Aussehen der Flachbodensilos.Peter und ich finden sie sehr schön“, sagt Styn Claessens.Sie entschieden sich für das grüne Silodach. „Das passtgut zu Yverde. Im Spanischen bedeutet dies Grün.“
Bewährte Technik
Claessens und Janssen errichteten den neuen Betrieb inYsselsteyn in knapp einem halben Jahr. „Im Jahr 2017kauften wir den Betrieb vom Nachbarn und begannenwir mit den Plänen und Genehmigungsanträgen“, blicktStyn zurück. Schon auf den ersten Zeichnungen warenPolem Silos zu sehen. Zwei Flachbodensilos à 60 m³, diejeweils 40 Tonnen Legemehl aufnehmen.
Auch in ihren anderen Betrieben haben sie PolemFlachbodensilos. „Für uns war es selbstverständlich, dasswir auch in unserem neuen gemeinsamen Betrieb Polem Flachbodensilos aufstellenwürden. Der größte Vorteil dieses Silos ist dieVermeidung von Entmischung. Das ist einebewährte Technik. Wir verfüttern Mehlfutter,was das Risiko einer Brückenbildung birgt,doch mit diesen Silos haben wir keinerleiProbleme damit. Mit diesen Silos hat man alsGeflügelzüchter keine zusätzliche Arbeit.“
Einfaches Arbeiten
Für Yverde entschieden sich dieGeflügelzüchter bewusst für die 60 m³-Kapazität - da passt das Futter eineskompletten Siloaufliegers hinein. „Wir habenzwei Silos neben den Stall gestellt und könnendie Silos immer leer machen.
Man sieht das Futter im Silo gleichmäßig sacken.“
Claessens erklärt, dass sie beim Ausgaberohr eineEinstiegsöffnung anbringen ließen. „Die ist genau überdem Übernahmepunkt. Sollte die Schnecke im Silokaputt sein, dann können wir immer einfach füttern.“Oben ist eine Einstiegsöffnung, um das Silo einfachreinigen zu können. Bei Vlog / Non-GMO ist esverpflichtet, nach jeder Runde das Silo zu reinigen.Zudem entschieden sich die Geflügelzüchter für ein PVC-Entlüftungsrohr. „Schön einfach; keine Filter, die vonimmer härter blasenden Siloaufliegern kaputtgeblasenwerden können.“
Styn Claessens abschließend: „Unser Ausgangspunkt ist:Was finden wir am besten? Dafür entscheiden wir uns.Wir sind mit den Flachbodensilos sehr zufrieden.“