1. Home
  2. Projecten
  3. FrieslandCampina optimaliseert opslag kristalsuiker met 2x 80m³ Polem silo's

FrieslandCampina optimiert Kristallzuckerlagerung mit 2x 80m³ Polem-Silos

Wie FrieslandCampina die Kristallzuckerlagerung mit zwei 80 m³ Food-Grade-Silos in Zusammenarbeit mit Polem und J-Tec Material Handling optimierte

FrieslandCampina ist weltweit für ihre hochwertigen Milchprodukte bekannt. In der Niederlassung in Lummen wuchs die Produktion und damit auch der Bedarf an zusätzlicher Lagerkapazität für Kristallzucker, einem wesentlichen Bestandteil verschiedener Produkte.

Um diese Erweiterung effizient und hygienisch zu realisieren, arbeitete FrieslandCampina mit dem Silo-Spezialisten Polem und dem Systemintegrator J-Tec Material Handling zusammen. Dies führte zur erfolgreichen Installation von zwei maßgeschneiderten Food-Grade-Silos.

Herausforderungen und Analyse

Aufgrund des Wachstums der Produktionskapazität musste auch die Kristallzuckerlagerung erweitert werden.

Die Hauptherausforderungen waren:

  • Realisierung zusätzlichen Lagervolumens ohne Störung bestehender Prozesse
  • Erfüllung aller strengen Food-Grade-Anforderungen
  • Integration der neuen Silos in das bestehende Material-Handling-System
  • Beibehaltung der Flexibilität für zukünftige Produktionsänderungen

Eine gründliche Analyse zeigte, dass eine neue Silo-Lösung der beste Ansatz war, um die erforderliche Kapazitätssteigerung auf hygienische und effiziente Weise zu ermöglichen.

Lösung und Umsetzung

In Absprache mit J-Tec Material Handling entwickelte Polem zwei Silos mit folgenden Eigenschaften:

  • Durchmesser: 3,5 Meter
  • Kapazität: 80 m³ pro Silo
  • Food-Grade-Design mit speziellem Schürzenauslauf für kontrollierte Abgabe von Kristallzucker

Die Umsetzung erfolgte phasenweise, sodass die Produktion in Lummen ungestört weiterlaufen konnte:

  1. Vorbereitung des Geländes und Bau des erforderlichen Fundaments
  2. Transport und Aufstellung der Silos durch Polem
  3. Integration in das bestehende System, realisiert durch J-Tec

Durch enge Abstimmung mit dem technischen Team von FrieslandCampina wurde eine perfekte Anbindung an die bestehende Infrastruktur und Produktionsanforderungen gewährleistet.

Ergebnisse

Die Lieferung der neuen Silos brachte FrieslandCampina sofortige messbare Vorteile:

  • Erhöhte Lagerkapazität: ausreichend Vorrat zur Bewältigung von Produktionsspitzen
  • Verbesserte logistische Effizienz: weniger häufiges Nachfüllen, niedrigere Transportkosten
  • Vollständig hygienisch: lebensmittelsicher und einfach zu reinigen
  • Bereit für zukünftige Erweiterungen oder Prozessanpassungen

Erkenntnisse

Dieses Projekt lieferte wertvolle Einsichten:

  • Frühzeitige Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen allen Parteien sorgt für reibungslose Projektabwicklung
  • Bei Kapazitätserweiterungen ist es wichtig, auch zukünftige Wachstumsszenarien zu berücksichtigen
  • Klare Kommunikation mit dem Betriebsteam verhindert Überraschungen bei der Inbetriebnahme

Was gut lief: straffe Projektplanung und gute Zusammenarbeit zwischen Polem, J-Tec und FrieslandCampina.

Fazit

Mit dieser Erweiterung der Kristallzucker-Lagerkapazität hat FrieslandCampina in Lummen ihren Produktionsprozess weiter optimiert.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Polem und J-Tec Material Handling resultierte in einer zukunftssicheren und hygienischen Lagerlösung.

Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Technologie und Teamwork konkreten Mehrwert für die Produktion schaffen.

FAQ

  1. Warum entschied sich FrieslandCampina für diese Kapazitätserweiterung? Das Wachstum der Produktion erforderte zusätzliche Lagerkapazität. Mit den neuen Silos konnte FrieslandCampina die Vorräte besser an den Produktionsbedarf anpassen.
  2. Wie wird die Lebensmittelsicherheit in den Silos gewährleistet? Die Silos sind vollständig in Food-Grade-Ausführung konzipiert. Glatte Innenwände und spezielle Materialien sorgen für optimale Hygiene und einfache Reinigung.
  3. Wie lange dauerte die Installation der neuen Silos? Die komplette Umsetzung nahm mehrere Monate in Anspruch. Dank eines phasenweisen Ansatzes blieb die Produktion während des gesamten Projekts betriebsbereit.
  4. Inwieweit sind die Silos auf zukünftige Anpassungen vorbereitet? Die Silos sind modular und flexibel aufgebaut. Dadurch können sie einfach angepasst oder erweitert werden, falls die Produktionskapazität in Zukunft erneut wächst.
  5. Welche Rolle spielte J-Tec in diesem Projekt? J-Tec war für die Integration der Silos in das bestehende Material-Handling-System verantwortlich. Dank ihrer Expertise verlief die Anbindung nahtlos.

Kontakt

Suchen Sie auch nach einer intelligenten und zukunftssicheren Lösung für die Lebensmittellagerung?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Verwandte Projekte

Alle Projekte

Unsere Leistungen

Einbau

Ihr neues Silo oder Ihr neuer Tank, sorgfältig montiert und installiert.

Inspektionen

Einmalige oder periodische Inspektionen unserer Silos und Tanks. Für die Kontrolle, die Sicherheit und die Aufrechterhaltung des richtigen Durchflusses.

Service

Für Reparatur, Austausch, Ersatzteile und Beratung. Lernen Sie unser Serviceteam kennen. 

Reparaturen

In den meisten Fällen reparieren wir Schäden in Originalqualität.  

Beratung

Unsere Marktspezialisten unterstützen Sie mit branchenspezifischer Beratung.