Vollautomatischer Salzauflöser erhöht Omrin-Streukapazität
Vollautomatische Salzlösung vergrößert Winterkapazität bei Omrin: Vom Salzstreuen zu intelligenter Nachhaltigkeit
Bei Omrin in Leeuwarden dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Als Abfall- und Umweltdienstleister sucht das Unternehmen ständig nach Wegen, intelligenter, sauberer und effizienter zu arbeiten. Der Ansatz zur Eisprävention während der Wintermonate erwies sich dabei als Engpass. Das Streuen von losem Salz war nicht nur bei bestimmten Wetterbedingungen ineffektiv, sondern auch umweltschädlich. Zusammen mit Polem wurde eine Lösung gefunden: eine vollautomatische Salzmischanlage mit liegendem Tank.
Herausforderungen und Analyse
Zuvor hatte Omrin begrenzte Kapazität zur Herstellung und Lagerung von Sole. Dies bedeutete, dass nur ein Teil des Straßennetzes präventiv behandelt werden konnte, oft erst nachdem sich bereits Eis gebildet hatte. Das traditionelle Salzstreuen verursachte außerdem hohe Salzverschwendung und Umweltbelastung. Es bestand dringender Bedarf an einer robusteren, nachhaltigeren und besser skalierbaren Lösung.
Lösung und Umsetzung
Über einen spezialisierten Händler lieferte Polem eine innovative Salzmischanlage mit liegendem Tank, speziell auf Omrins Infrastruktur zugeschnitten. Das System mischt vollautomatisch Salz und Wasser zu einer standardisierten Sole-Lösung von 21%, mit konstanter Qualität. Dank des liegenden Tank-Designs ist die Anlage platzsparend und einfach zu warten. Das komplette System wurde innerhalb kurzer Zeit betriebsbereit, ohne den bestehenden Betrieb zu stören.
Ergebnisse
Omrins Kapazität hat sich erheblich erhöht: Jetzt kann ein größeres Gebiet schneller und nachhaltiger gegen Eisbildung behandelt werden. Dank des Sole-Sprühens können auch die Hauptstraßen in und um Leeuwarden präventiv eisfrei gehalten werden. Dies reduziert Verkehrsrisiken und Salzverbrauch. Die automatische Mischfunktion sorgt außerdem für Konsistenz und Zuverlässigkeit bei jeder Tankfüllung.
Erkenntnisse
Der Wechsel zu Sole hat deutlich gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können. Wo früher noch zeitaufwändige und umweltschädliche Methoden verwendet wurden, sorgt die neue Anlage nun für Kontrolle über sowohl die Eisprävention als auch den Prozess. Ein wichtiger Lernmoment war, wie wesentlich es ist, Anlagen auf Standort und Nutzungsintensität abzustimmen—etwas, was Polems modularer Ansatz perfekt adressiert.
Fazit
Durch die Wahl von Polems Salzmischanlage hat Omrin einen intelligenten Schritt in Richtung nachhaltiger Eisprävention gemacht. Die Auswirkung? Mehr Straßen eisfrei, weniger Umweltbelastung und eine zukunftssichere Lösung für Winter, die zunehmend unberechenbar werden. Die Zusammenarbeit mit Polem bewies, dass Innovation auch auf der Straße beginnt.
FAQ
- Was ist der Vorteil von Sole gegenüber Streusalz? Sole wirkt präventiv und haftet besser an der Straßenoberfläche, wodurch sie schneller und effektiver Eisbildung verhindert. Außerdem wird weniger Salz verbraucht, was besser für Umwelt und Infrastruktur ist.
- Wie viel Sole kann Omrin jetzt mit dem neuen System lagern? Die genaue Lagerkapazität hängt vom spezifischen Tanksystem ab, aber das Volumen hat sich im Vergleich zur alten Situation erheblich vergrößert. Dadurch können größere Gebiete schneller behandelt werden, ohne zwischenzeitliches Nachfüllen.
- Ist die Anlage schwer zu bedienen? Im Gegenteil: Das System ist vollautomatisiert und einfach über ein benutzerfreundliches Panel zu bedienen. Dies verringert die Fehlerquote und sorgt für konstante Sole-Qualität.
- Warum wurde ein liegender Tank gewählt? Ein liegender Tank nimmt weniger Höhe ein und passt daher besser in bestehende Gebäude oder Gelände. Außerdem ist die Wartung aufgrund der zugänglichen Konstruktion einfacher durchzuführen.
- Was macht diese Lösung nachhaltig? Der Salzverbrauch wird optimiert und minimiert, während die Wirkung der Eisprävention zunimmt. Dadurch sinkt der ökologische Fußabdruck der Winterdienste erheblich.
Interessiert an einer ähnlichen Lösung für Ihre Organisation?
Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin mit einem unserer Spezialisten. Gemeinsam sorgen wir für Straßensicherheit, ohne Kompromisse.
Unsere Leistungen

Ihr neues Silo oder Ihr neuer Tank, sorgfältig montiert und installiert.

Einmalige oder periodische Inspektionen unserer Silos und Tanks. Für die Kontrolle, die Sicherheit und die Aufrechterhaltung des richtigen Durchflusses.

Für Reparatur, Austausch, Ersatzteile und Beratung. Lernen Sie unser Serviceteam kennen.

In den meisten Fällen reparieren wir Schäden in Originalqualität.

Unsere Marktspezialisten unterstützen Sie mit branchenspezifischer Beratung.