1. Home
  2. Projecten
  3. Belgische bakkerij optimaliseert meelverwerking

Belgische Bäckerei optimiert Mehlverarbeitung

Intelligente Lagerung, reibungslose Dosierung: wie eine belgische Bäckerei dank Siloba und Polem ihre Mehlverarbeitung radikal verbesserte

In der belgischen Stadt Bree steht ein innovatives Bäckereiuntermehmen, das täglich tausende Produkte an einen wachsenden Kundenstamm liefert. Die Produktion stieg, aber das bestehende Lager- und Dosiersystem für Mehl konnte mit dem Wachstum nicht Schritt halten. Ineffizienz, Verschwendung und Qualitätsunterschiede drohten die Kontinuität der Lieferung zu gefährden.

Herausforderungen und Analyse

Die Bäckerei stand vor mehreren Herausforderungen:

  • Lagerkapazität entsprach nicht mehr der Nachfrage
  • Das Wechseln zwischen verschiedenen Mehlsorten erforderte Zeit und führte zu fehleranfälligen Prozessen Der manuelle Dosierprozess war arbeitsintensiv und nicht konsistent
  • Der Kern des Problems lag in der Kombination aus veralteter Infrastruktur, mangelnder Automatisierung und einem ineffizienten Transportprozess des Mehls zu den Knetern. Dies führte zu unnötigen Produktionsstillständen und Qualitätsschwankungen im Teig.

Lösung und Umsetzung

Zusammen mit Silo-Experte Polem und Prozessautomatisierungsspezialist Siloba wurde eine zukunftssichere Lösung entwickelt:

  • Ein Silo von 37 Tonnen für Weißmehl
  • Fünf Silos mit je 7 Tonnen für verschiedene Mehlsorten
  • Vollständig ausgestattet mit Filtern, Explosionspanels, Rüttelböden und Silo-Wägung

Zusätzlich wurde ein innovativer Mini-Dosierraum mit 12 Edelstahl-Mini-Silos für Mehlmischungen eingerichtet. Durch pneumatischen Transport werden Zutaten präzise in einem automatisierten Wiegebehälter gewogen. Alle Systeme sind mit der Siloba PLC-Software verbunden, die auf Siemens-Technologie basiert.

In einem separaten Raum des Lagers wurde eine Mini-Dosierstation mit 12 kleinen Edelstahl-Silos platziert. Hier werden die verschiedenen Mehlmischungen über pneumatischen Transport in einen Wiegebehälter dosiert, sagt Christophe von Siloba.

Ergebnisse

Die Implementierung hatte eine sofortige Wirkung auf den Prozess:

Wechsel zwischen Mehlsorten verlaufen schneller und ohne Kontamination Automatische Dosierung garantiert konstante Teigqualität Weniger manuelle Arbeit dank vollständiger Automatisierung über Rezeptcomputer Reibungslose Verbindung zwischen Lagerung, Dosierung und Kneten

Aus beiden Wiegebehältern schütten wir dann das Mehl zusammen in die fahrbare Knetschüssel. Während des Schüttens des Mehls dosieren wir dann gleichzeitig über den Rezeptcomputer automatisch das Wasser, die flüssige Hefe und das Salz direkt in dieselbe Knetschüssel.

Gewonnene Erkenntnisse

Die Zusammenarbeit zwischen Siloba und Polem betonte die Wichtigkeit der Abstimmung zwischen Technik und Praxis. Was gut funktionierte:

  • Die Robustheit und Hygiene der Composite-Silos
  • Die Flexibilität des Mini-Dosiersystems
  • Die intuitive Steuerung der PLC-Software

Fazit

Dieser Fall zeigt, wie Maßanfertigung bei Lagerung und Dosierung zu einem effizienteren und konsistenteren Backprozess führt. Durch die Kombination intelligenter Technologie mit praktischen Erkenntnissen aus der Bäckereiwelt wurde eine Lösung realisiert, die bereit für die Zukunft ist. Die Zusammenarbeit zwischen Siloba und Polem führte zu einem optimierten, sicheren und hygienischen Ansatz für die Mehlverarbeitung.

FAQ

1. Warum sind Polems Composite-Silos für Bäckereien geeignet? Composite ist ein hygienisches Material, das beständig gegen Temperaturschwankungen ist. Die Silos sind auch nahtlos und isolierend, was ideal für die Lagerung von Lebensmittelzutaten ist.

2. Was macht die Siloba PLC-Software genau? Diese Software automatisiert den gesamten Rezeptprozess, einschließlich der Dosierung von Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Das System basiert auf einer Siemens-Struktur und gewährleistet Konsistenz in jedem Produktionsprozess.

3. Ist dieses System auch für kleinere Bäckereien geeignet? Ja, es ist skalierbar und modular aufgebaut. Kleinere Produktionen können perfekt mit einer angepassten Version des Systems arbeiten, zum Beispiel mit weniger Silos oder mit manueller Eingabe unterstützt durch Software.

4. Wie sicher sind diese Silos für die Verwendung mit Mehl? Jeder Silo ist mit Explosionspanels, Rüttelböden und Filtern ausgestattet. Dies macht das gesamte System sicher nach geltenden Normen für die Lagerung staubempfindlicher Rohstoffe.

5. Was ist der Vorteil des pneumatischen Transports in diesem Prozess? Pneumatischer Transport ist geschlossen und hält das Produkt sauber und staubfrei. Zusätzlich ist er schnell und energieeffizient, was ideal für häufige Nutzung ist.

Kontakt

Möchten Sie mehr Informationen über lebensmittelgeeignete Silos? Lesen Sie dies auf unserer Website oder kontaktieren Sie unverbindlich einen unserer Marktspezialisten.

Verwandte Projekte

Alle Projekte

Unsere Leistungen

Einbau

Ihr neues Silo oder Ihr neuer Tank, sorgfältig montiert und installiert.

Inspektionen

Einmalige oder periodische Inspektionen unserer Silos und Tanks. Für die Kontrolle, die Sicherheit und die Aufrechterhaltung des richtigen Durchflusses.

Service

Für Reparatur, Austausch, Ersatzteile und Beratung. Lernen Sie unser Serviceteam kennen. 

Reparaturen

In den meisten Fällen reparieren wir Schäden in Originalqualität.  

Beratung

Unsere Marktspezialisten unterstützen Sie mit branchenspezifischer Beratung.