20-3-2025

Der Trichter macht den Unterschied: Warum die Konstruktion des Trichters bei Silos entscheidend ist

Auf den ersten Blick sieht ein Silo wie eine einfache Lagereinrichtung aus. Aber wir wissen, dass die Konstruktion des Trichters das Herzstück eines effizienten und funktionellen Systems ist. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung haben wir gelernt, dass die Details in diesem Design den Unterschied zwischen einem Standardsilo und einer hochwertigen Lagerlösung ausmachen.

Mehr als nur ein Austrittspunkt

Der Trichter ist viel mehr als ein einfacher Auslass. Er ist eine wesentliche Komponente, die sich direkt auswirkt:

  • Die Auslaufqualität Ihres Produkts
  • Die Fähigkeit, das Silo vollständig zu entleeren
  • Die Hygiene im Silo
  • Die Langlebigkeit Ihrer Investition

Bei Polem entwickeln wir Trichter, die perfekt zu Ihrer spezifischen Anwendung passen.

Trichterwinkel für jede Anwendung

Jedes Produkt verhält sich in einem Silo anders. Deshalb bietet Polem Trichterwinkel an, die den Durchfluss optimieren:

  • 40° Trichterwinkel: Ideal für Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen wie Zucker, Salz oder Stärke. Dieser Winkel ermöglicht einen Massenfluss („first in, first out“), der für verderbliche Produkte unerlässlich ist.
  • 60° Trichterwinkel: Geeignet für abrasive Schüttgüter wie Düngemittel, Zement oder Kalk. Die Kernströmung verringert Reibung und Wandverschleiß.
  • Sonderwinkel (z. B. 30°): Für besondere Produkte entwerfen wir individuelle Winkel, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Der Polem-Unterschied: abgerundete Übergänge

Ein besonderes Merkmal unserer Silos ist der sanfte Übergang vom Trichter zum Zylinder. Im Gegensatz zu den scharfen Ecken von Metallsilos bietet dies:

  • Besserer Produktfluss: Keine Ablagerungen in den Ecken, was die Hygiene verbessert - entscheidend für Lebensmittel und Tierfutter.
  • Geringere Materialbeanspruchung: Eine geringere Belastung des Laminats ermöglicht eine effizientere und stabilere Konstruktion.

Massenfluss versus Kernfluss

Beim Entnehmen von Schüttgütern aus Silos entstehen zwei Hauptströmungsmuster:

Massenfluss: Das Produkt bewegt sich als Ganzes durch das Silo, wobei das Material, das zuerst in das Silo gelangt, auch zuerst austritt (First in, first out). Dies ist ideal für verderbliche Produkte und verhindert Materialansammlungen.

Kernfluss: Hier bildet sich ein trichterförmiger Kanal in der Mitte, während das Produkt an den Wänden stehen bleibt. Dies reduziert den Verschleiß, kann aber zu Produktalterung und Verklumpung in stationären Zonen führen.

Lösungen für schwer fließende Produkte
Für Produkte mit schlechten Fließeigenschaften, wie z. B. Reishülsen oder Kleie, kombinieren wir:

  • Ein Trichter mit dem richtigen Winkel
  • Ein geeigneter Rüttelboden
  • Eventuell ein Ablenkblech 

Dieser integrierte Ansatz gewährleistet einen effizienten Fluss, selbst bei schwierigen Materialien.

Vermeidung von Entmischung
Bei gemischten Produkten, wie z. B. Tierfutter, besteht die Gefahr der Entmischung. Ein gut durchdachter Trichter mit Massenfluss hält die Zusammensetzung konstant und sichert die Produktqualität.

Zentrische Befüllung und Entleerung

Für optimale Leistung und Sicherheit ist es entscheidend, dass Silos immer zentral befüllt und entleert werden. Dezentrale Befüllung oder Entleerung kann zu einer Schräglage des Produkts führen, was große, ungleichmäßig verteilte Kräfte auf das Silo verursacht und potenziell gefährliche Situationen schafft.

Individuelle Anpassung für Ihre Situation

Keine zwei Anwendungen sind gleich. Unsere Marktspezialisten besprechen gerne mit Ihnen die Entwicklung der idealen Trichterlösung, basierend auf Ihrem Produkt und Ihren Prozessen.

Investition in Qualität
Ein gutes Trichterdesign ist mehr als nur Funktionalität - es ist eine Investition in:

  • Höhere Produktqualität durch besseren Durchfluss und Hygiene
  • Geringere Wartungskosten durch geringeren Verschleiß
  • Weniger Ausfallzeiten durch Zuverlässigkeit
  • Eine längere Lebensdauer Ihres Silos

Polem Expert Check

Für bestehende Silos bietet Polem den Expert Check an. Bei dieser periodischen Inspektion überprüfen unsere Fachleute unter anderem den Zustand des Trichters und beraten Sie über eventuelle Anpassungen oder Wartungsarbeiten. Dies hilft Ihnen, den optimalen Betrieb Ihres Silos zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Optimieren Sie Ihre Prozesse
Sie möchten wissen, wie die richtige Trichterkonstruktion Ihre Produktion verbessern kann? Kontaktieren Sie unsere Marktspezialisten. Sie werden ihr Fachwissen mit Ihnen teilen und die beste Lösung für Ihre Situation finden.

Jedes Korn, jeder Tropfen. Qualität rein, Qualität raus.