1. Home
  2. Nieuws
  3. Composiet vs. staal, aluminium, PP, PE en plastic silo's en tanks

06-03-2025

Silos und Tanks aus Verbundwerkstoff im Vergleich zu Stahl, Aluminium, PP, PE und Kunststoff

Bei Polem verwenden wir seit 1972 hochwertige Kompositmaterialien, um Lagerprodukte herzustellen, die nahtlos, stabil und spiegelglatt sind. In diesem Blog gehen wir näher auf die Unterschiede zwischen Verbundwerkstoffen/ Kompositmaterialien und anderen Materialien für Silos und Tanks ein.

Was ist ein Komposit/ Verbundwerkstoff?

Ein Verbundwerkstoff ist im Wesentlichen ein zusammengesetztes Material, das aus zwei oder mehr Komponenten mit unterschiedlichen physikalischen oder chemischen Eigenschaften besteht. Wenn diese Komponenten kombiniert werden, entsteht ein neues Material mit Eigenschaften, die denen der einzelnen Bestandteile überlegen sind.

Für die Silos und Tanks von Polem verwenden wir glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK), eine spezifische Art von Verbundwerkstoff. GFK besteht aus:

  • Einer Polymermatrix
  • Verstärkung durch Glasfasern

Dies führt zu einem Material, das die Flexibilität und Gestaltungsfreiheit von Kunststoff mit der strukturellen Festigkeit von Glasfasern verbindet.

Verbundwerkstoff versus andere Materialien

GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)

GFK ist eine spezifische Art von Verbundwerkstoff. Der Begriff "Verbundwerkstoff" ist breiter gefasst und kann auch andere Verstärkungsmaterialien wie Kohlenstofffasern oder Aramid umfassen. Bei Polem verwenden wir GFK wegen seiner ausgezeichneten Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz.

Polyester

Polyester ist oft die Harzmatrix, die in GFK verwendet wird. Es ist also ein Bestandteil des Verbundwerkstoffs, nicht der Verbundwerkstoff selbst. Es dient als Bindemittel für die Glasfasern und bietet chemische Beständigkeit.

PP (Polypropylen) und PE (Polyethylen)

Dies sind thermoplastische Polymere, die ohne Verstärkung für verschiedene Anwendungen verwendet werden. Sie sind flexibler als Verbundwerkstoffe, haben aber nicht die strukturelle Festigkeit und Haltbarkeit, die eine Glasfaserverstärkung bietet.

Stahl und Aluminium

Traditionell werden Silos und Tanks oft aus Stahl oder Aluminium hergestellt. Obwohl diese Materialien stark sind, haben sie im Vergleich zu Verbundwerkstoffen erhebliche Nachteile:

  • Sie sind anfälliger für Korrosion
  • Sie haben eine schlechtere Wärmeisolierung
  • Sie erfordern Schweißnähte und Verbindungen, die schwächen können
  • Sie haben eine rauere Oberfläche, was zu mehr Produktanhaftung führt

Die Vorteile von Verbundwerkstoffen für Silos und Tanks

1. Nahtlose Konstruktion

Unsere Verbundwerkstoff-Silos und -Tanks werden in einem Stück hergestellt, ohne Nähte oder Schweißstellen, die undicht werden oder schwächen können. Dies führt zu einer hygienischen Lagerung, bei der sich kein Produkt in Ritzen oder Ecken ansammeln kann.

2. Außergewöhnliche Stärke

Trotz ihres relativ geringen Gewichts sind unsere Verbundwerkstoffkonstruktionen außergewöhnlich stark und können große Materialmengen sicher lagern, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

3. Spiegelglatte Oberfläche

Das Innere unserer Silos und Tanks ist spiegelglatt, was für Folgendes sorgt:

  • Besserer Produktfluss
  • Minimale Produktanhaftung
  • Leichtere Reinigung
  • Verbesserte Hygiene

4. Korrosionsbeständigkeit

Im Gegensatz zu Metallalternativen ist Verbundwerkstoff praktisch immun gegen Korrosion, was die Lebensdauer erheblich verlängert und die Wartungskosten senkt.

5. Wärmeisolierung

Verbundwerkstoff hat von Natur aus hervorragende Isoliereigenschaften. Der Isolierwert eines Tanks oder Silos mit 50 mm PU-Schaum ist vergleichbar mit dem eines Metalltanks, der mit 100 mm Steinwolle und Aluminiumverkleidung isoliert ist.

6. Wartungsarm

Aufgrund seiner Haltbarkeit und Beständigkeit gegen mechanische und chemische Einflüsse benötigen Verbundwerkstoffprodukte weniger Wartung als herkömmliche Alternativen.

Praktisches Beispiel

In der Lebensmittelindustrie ist Hygiene entscheidend. Die nahtlose Oberfläche von Verbundwerkstoff-Silos verhindert Produktablagerungen in Ecken und Ritzen, die zu Schimmelbildung und Bakterienwachstum führen können. Zudem ist die spiegelglatte Innenwand ideal für Produkte, die schwer fließen, wie Pulver und Granulate, die an rauen Oberflächen haften bleiben.

Ein Kunde in der Milchindustrie bemerkte eine deutliche Verbesserung des Produktflusses und eine Verringerung der Reinigungszeit nach dem Umstieg von Stahlsilos auf Verbundwerkstoff. Zudem erwies sich die Wärmeisolierung als deutlich besser, was zu weniger Kondensation und besserer Produktqualität führte.

In der Industrie, wo viele Chemikalien verwendet werden, beweist die Korrosionsbeständigkeit von Verbundwerkstoff ihren Wert. Während Stahltanks regelmäßig gewartet oder aufgrund von Verschleiß ersetzt werden müssen, bleiben Verbundwerkstofftanks jahrelang in einwandfreiem Zustand.

Abschließend

Die Wahl des richtigen Materials für Ihre Silos und Tanks hat direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Prozesse und Endprodukte. Verbundwerkstoff bietet deutliche Vorteile gegenüber traditionellen Materialien wie Stahl, Aluminium und unverstärkten Kunststoffen.

Every grain, every drop. Quality in, quality out.